„Heinzel-Frauen“ gleich, stellen fleissige Hände die feinen Zauber-Nüsse her. Konzentriert wird abgewogen, gemischt, verteilt und gebacken. Die Küche riecht verführerisch und das Endprodukt schmeckt köstlich. Wir sind parat, der Weinfelder Weihnachtsmarkt kann kommen.
Vielen Dank für den schönen Morgen und eure Hilfe.
Verena Rusch
Am 22. November waren alle Frauenvereine Weinfeldens wieder eingeladen zum gemeinsamen Singen im kath. Pfarreizentrum. Ungefähr 30 Singbegeisterte, darunter auch drei Männer, versammelten sich erwartungsvoll im Raum.
Wie zwei Jahre zuvor riss uns Claudia Dahinden, Schulmusikerin und versierte Chorleiterin, nach der Begrüssung mit dem ihr eigenen Schwung und professionellem Klavierspiel mit. Nach fröhlichen Stimmbildungsübungen ging es querbeet los mit wohlbekannten Volksliedern. Immer wieder wurden wir aufgefordert, mit dem ganzen Körper und Gesicht zu singen und kleine Instrumente einzusetzen, welche Claudia mitgebracht hatte. Schliesslich konnten wir mit rhythmischen Körperübungen, neudeutsch Bodyperkussion, auch unsere Koordination herausfordern.
Bei einer Kaffee-und-Kuchen-Pause gab es dann noch einen Schwatz, und mit neuem Elan gings zum Wunschkonzert in die zweite Hälfte. Dass dabei unbekanntere und zum Teil auch englische Lieder gesungen wurden, tat der Freude keinen Abbruch. Alle waren sich am Schluss einig: Es tut so gut, das Singen! Da capo – in zwei Jahren!
Veronika Portmann-Imhof
Dieses Jahr ging die Reise mit dem Apfel-Car nach Näfels, um den Freuler Palast zu besichtigen. Beeindruckend waren die vielen Kassettendecken und Holzintarsien. Ein Schmuckstück aus dem 17. Jahrhundert, welches vom Reichtum des Bauherrn und vom Können der Handwerker zeugt.
Anschliessend genossen wir ein gemütliches und feines Nachtessen im Restaurant Rössli in Tufertschwil. Einmal mehr ein gelungener und geselliger Anlass, der Gelegenheit bot, neue Menschen kennen zu lernen und sich auszutauschen.
Vielen Dank allen, die unermüdlich zum guten Gelingen beitragen. Ihr seid einfach super!
Ein grosses Dankeschön auch an Brigitte Vonwiller, für die Organisation des Ausflugs.
Verena Rusch
Mit einem bunten musikalischen Reigen wurden die 20 Jubilarinnen und Jubilare und ihre Gäste am Sonntagnachmittag vom Musikverein zur Geburtstagsfeier begrüsst. Das Alterszentrum Weinfelden hatte wiederum alle 90-jährigen Geburtstagskinder zu einem feinen Zvieri mit Canapés und Wein eingeladen. Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen. Der Vorstand des Gemeinnützigen Frauenvereins bemühte sich um das Wohl der Gäste.
Valentin Hasler überbrachte den Geburtstagskindern die Glückwünsche der Stadt Weinfelden und beglückwünschte sie zu ihrem hohen Alter. Der Musikverein Weinfelden begleitete den feierlichen Anlass mit heiteren Klängen und festlichen Melodien. Mit einem Präsent und einem blühenden Blumengruss wurden die Feiernden vom Frauenverein beschenkt. Anregende Gespräche in netter Gesellschaft rundeten den würdigen Anlass der Jubilare ab. Alle Beteiligten genossen den schönen Nachmittag. Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten sich die Gäste am späten Nachmittag.
Brigitte Vonwiller
Bei heissem Wetter, genossen unter den kühlenden Bäumen, die Grosseltern mit ihren Enkeln die verschie-denen spannenden Spielangebote im Familienzentrum. Es gab einiges zu entdecken und auszuprobieren.
Impressionen vom Bring- und Holtag, der einmal mehr bei schönstem Sommerwetter beim Weinfelder Werkhof über die Bühne ging. Aber nicht nur die Sonne strahlte, auch ganz viele Menschen hatten Grund, sich über eine kleinere oder grössere Errungenschaft zu freuen. Allen voran der junge Mann, der es kaum glauben konnte, dass er eine Tasche mit einer ganzen Kitesurfing Ausrüstung nachhause nehmen konnte. Hatte er doch erst grad kürzlich einen Kurs in dieser Disziplin absolviert.
Am letzten Wyfelder Fritig waren wir mit dem Glücksrad vor Ort. Wir zeigten auf, in welchen Bereichen der Gemeinnützige Frauenverein aktiv tätig ist und machten die Anzahl der freiwilligen HelferInnen sichtbar. Eindrücklich, was wir alles leisten. Darüber haben auch viele Passanten gestaunt.
Bild 1: Nach dem geschäftlichen Teil gab es wie üblich ein wunderbares Buffet aus der Küche des Alterszentrums.
Bild 2: Patricia Röthlisberger mit dem Geburtstags- und Abschiedsstrauss.
Bild 3: Die angekündigte musikalische Überraschung entpuppte sich als unkonventionelles Jodelquartett.
Nach zwei Jahren Corona- Pause fand in diesem Jahr der Adventsmarkt wieder statt. Nach Schneefall am Samstag zeigte sich das Wetter am Sonntag von seiner besten Seite und lud die Besucherinnen und Besucher zum Flanieren ein.
Wir verkauften unsere allseits begehrten Gelees und die beliebte Zwetschgenkonfitüre. Mit unserem neuen Angebot, den „Zaubernüssen“, wurden wir am Stand förmlich überrennt. Sie fanden einen grossen Absatz. Am Sonntagabend konnten wir dann allen Helferinnen und Helfern ein grosses Dankeschön aussprechen. Der Stand war komplett ausverkauft. Es war ein stimmungsvolles Wochenende.
Brigitte Vonwiller
Zum ersten Mal werden Zaubernüsse für den Weihnachtsmarkt produziert. Zum Glück helfen gute Feen, die pikanten Zaubernüsse herzustellen. Konzentriert, engagiert und professionell wird gehackt, abgewogen, gerührt, probiert, eingepackt und aufgeräumt. Ihr seid einfach super, vielen Dank für eure Hilfe und Mitwirken an unserer Première. Wir sind gespannt, ob die neue Idee Anklang findet.
Verena Rusch
Die Stadt Weinfelden hat zur Pensionierten Feier 2022 eingeladen. Dieser Anlass bietet ausgewählten Vereinen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Wir als Gemeinnütziger Frauenverein durften uns vorstellen. Gemeinsam mit «Senior mach mit» dekorierten wir einen Stand, um alle Interessierten zu informieren und auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Im offiziellen Teil hörten wir etwas über die generationenverbindenden Hopp-la Spielgeräte. Der Frauenverein hat mitgeholfen, solche Spielgeräte auch in Weinfelden zu realisieren. Wer Lust hat, kann diese auf den Spielplätzen «Nollenstrasse, Feldhof und der Thurbadi» ausprobieren. Zudem hörten wir beschwingte Lieder des Seniorenchors.
Wir hoffen, mit unserer Werbung die neu Pensionierten neugierig gemacht zu haben und lassen uns überraschen, ob wir schon bald neue Mitglieder begrüssen dürfen.
Verena Rusch
Gemeinnütziger Frauenverein 8570 Weinfelden, 2023