„Heinzel-Frauen“ gleich, stellen fleissige Hände die feinen Zauber-Nüsse her. Konzentriert wird abgewogen, gemischt, verteilt und gebacken. Die Küche riecht verführerisch und das Endprodukt schmeckt köstlich. Wir sind parat, der Weinfelder Weihnachtsmarkt kann kommen.
Vielen Dank für den schönen Morgen und eure Hilfe.
Verena Rusch
Am 22. November waren alle Frauenvereine Weinfeldens wieder eingeladen zum gemeinsamen Singen im kath. Pfarreizentrum. Ungefähr 30 Singbegeisterte, darunter auch drei Männer, versammelten sich erwartungsvoll im Raum.
Wie zwei Jahre zuvor riss uns Claudia Dahinden, Schulmusikerin und versierte Chorleiterin, nach der Begrüssung mit dem ihr eigenen Schwung und professionellem Klavierspiel mit. Nach fröhlichen Stimmbildungsübungen ging es querbeet los mit wohlbekannten Volksliedern. Immer wieder wurden wir aufgefordert, mit dem ganzen Körper und Gesicht zu singen und kleine Instrumente einzusetzen, welche Claudia mitgebracht hatte. Schliesslich konnten wir mit rhythmischen Körperübungen, neudeutsch Bodyperkussion, auch unsere Koordination herausfordern.
Bei einer Kaffee-und-Kuchen-Pause gab es dann noch einen Schwatz, und mit neuem Elan gings zum Wunschkonzert in die zweite Hälfte. Dass dabei unbekanntere und zum Teil auch englische Lieder gesungen wurden, tat der Freude keinen Abbruch. Alle waren sich am Schluss einig: Es tut so gut, das Singen! Da capo – in zwei Jahren!
Veronika Portmann-Imhof
Dieses Jahr ging die Reise mit dem Apfel-Car nach Näfels, um den Freuler Palast zu besichtigen. Beeindruckend waren die vielen Kassettendecken und Holzintarsien. Ein Schmuckstück aus dem 17. Jahrhundert, welches vom Reichtum des Bauherrn und vom Können der Handwerker zeugt.
Anschliessend genossen wir ein gemütliches und feines Nachtessen im Restaurant Rössli in Tufertschwil. Einmal mehr ein gelungener und geselliger Anlass, der Gelegenheit bot, neue Menschen kennen zu lernen und sich auszutauschen.
Vielen Dank allen, die unermüdlich zum guten Gelingen beitragen. Ihr seid einfach super!
Ein grosses Dankeschön auch an Brigitte Vonwiller, für die Organisation des Ausflugs.
Verena Rusch
Mit einem bunten musikalischen Reigen wurden die 20 Jubilarinnen und Jubilare und ihre Gäste am Sonntagnachmittag vom Musikverein zur Geburtstagsfeier begrüsst. Das Alterszentrum Weinfelden hatte wiederum alle 90-jährigen Geburtstagskinder zu einem feinen Zvieri mit Canapés und Wein eingeladen. Im Anschluss gab es noch Kaffee und Kuchen. Der Vorstand des Gemeinnützigen Frauenvereins bemühte sich um das Wohl der Gäste.
Valentin Hasler überbrachte den Geburtstagskindern die Glückwünsche der Stadt Weinfelden und beglückwünschte sie zu ihrem hohen Alter. Der Musikverein Weinfelden begleitete den feierlichen Anlass mit heiteren Klängen und festlichen Melodien. Mit einem Präsent und einem blühenden Blumengruss wurden die Feiernden vom Frauenverein beschenkt. Anregende Gespräche in netter Gesellschaft rundeten den würdigen Anlass der Jubilare ab. Alle Beteiligten genossen den schönen Nachmittag. Mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedeten sich die Gäste am späten Nachmittag.
Brigitte Vonwiller
Bei heissem Wetter, genossen unter den kühlenden Bäumen, die Grosseltern mit ihren Enkeln die verschie-denen spannenden Spielangebote im Familienzentrum. Es gab einiges zu entdecken und auszuprobieren.
Impressionen vom Bring- und Holtag, der einmal mehr bei schönstem Sommerwetter beim Weinfelder Werkhof über die Bühne ging. Aber nicht nur die Sonne strahlte, auch ganz viele Menschen hatten Grund, sich über eine kleinere oder grössere Errungenschaft zu freuen. Allen voran der junge Mann, der es kaum glauben konnte, dass er eine Tasche mit einer ganzen Kitesurfing Ausrüstung nachhause nehmen konnte. Hatte er doch erst grad kürzlich einen Kurs in dieser Disziplin absolviert.
Am letzten Wyfelder Fritig waren wir mit dem Glücksrad vor Ort. Wir zeigten auf, in welchen Bereichen der Gemeinnützige Frauenverein aktiv tätig ist und machten die Anzahl der freiwilligen HelferInnen sichtbar. Eindrücklich, was wir alles leisten. Darüber haben auch viele Passanten gestaunt.
Bild 1: Nach dem geschäftlichen Teil gab es wie üblich ein wunderbares Buffet aus der Küche des Alterszentrums.
Bild 2: Patricia Röthlisberger mit dem Geburtstags- und Abschiedsstrauss.
Bild 3: Die angekündigte musikalische Überraschung entpuppte sich als unkonventionelles Jodelquartett.
Nach zwei Jahren Corona- Pause fand in diesem Jahr der Adventsmarkt wieder statt. Nach Schneefall am Samstag zeigte sich das Wetter am Sonntag von seiner besten Seite und lud die Besucherinnen und Besucher zum Flanieren ein.
Wir verkauften unsere allseits begehrten Gelees und die beliebte Zwetschgenkonfitüre. Mit unserem neuen Angebot, den „Zaubernüssen“, wurden wir am Stand förmlich überrennt. Sie fanden einen grossen Absatz. Am Sonntagabend konnten wir dann allen Helferinnen und Helfern ein grosses Dankeschön aussprechen. Der Stand war komplett ausverkauft. Es war ein stimmungsvolles Wochenende.
Brigitte Vonwiller
Zum ersten Mal werden Zaubernüsse für den Weihnachtsmarkt produziert. Zum Glück helfen gute Feen, die pikanten Zaubernüsse herzustellen. Konzentriert, engagiert und professionell wird gehackt, abgewogen, gerührt, probiert, eingepackt und aufgeräumt. Ihr seid einfach super, vielen Dank für eure Hilfe und Mitwirken an unserer Première. Wir sind gespannt, ob die neue Idee Anklang findet.
Verena Rusch
Die Stadt Weinfelden hat zur Pensionierten Feier 2022 eingeladen. Dieser Anlass bietet ausgewählten Vereinen die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Wir als Gemeinnütziger Frauenverein durften uns vorstellen. Gemeinsam mit «Senior mach mit» dekorierten wir einen Stand, um alle Interessierten zu informieren und auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Im offiziellen Teil hörten wir etwas über die generationenverbindenden Hopp-la Spielgeräte. Der Frauenverein hat mitgeholfen, solche Spielgeräte auch in Weinfelden zu realisieren. Wer Lust hat, kann diese auf den Spielplätzen «Nollenstrasse, Feldhof und der Thurbadi» ausprobieren. Zudem hörten wir beschwingte Lieder des Seniorenchors.
Wir hoffen, mit unserer Werbung die neu Pensionierten neugierig gemacht zu haben und lassen uns überraschen, ob wir schon bald neue Mitglieder begrüssen dürfen.
Verena Rusch
Am Mittwochabend, 26.November, hiess es wieder einmal: Gehupft wie gesprungen! Etwa 25 Frauen unterschiedlichen Alters trafen sich auf die Einladung der drei Frauenvereine Weinfeldens hin zu einem fröhlichen Kreistanzabend im katholischen Pfarrei-zentrum. Roger Häfner leitete sehr kompetent und gezielt die Gruppe an. Er führte die Tanzschritte so vor, dass auch Anfängerinnen innert kürzester Zeit mittanzen konnten. Das war ein Schreiten und Wiegen, Hüpfen und Drehen, Kichern und Lachen, aber ohne Konzentration ging es nicht! Eine grosse Freude breitete sich über die Gesichter und die Runde aus!
Danke dem Tanzleiter Roger und der Frauengemeinschaft und auch dem Pfarreizentrum für die Gastfreundschaft! Wir denken, es war nicht das letzte Mal!
Veronika Portmann
In diesem Jahr konnten die Teilnehmenden ihr Ausflugsziel aus drei Angeboten wählen: Rega-Basisstation, Stiftung Sitterwerk oder Universität St. Gallen. Auf zwei Bussen verteilt, machten sich die drei Gruppe von insgesamt 65 Personen auf die ausgewählte Führung auf. Bei jeder Führung gab es Neues und Überraschendes zu entdecken. Zum gemeinsamen Essen im wunderschönen Restaurant Bären in Häggenschwil, fügten sich die Gruppen wieder zusammen. An den Tischen fand ein reger Austausch der erlebten Führungen statt. Trotz wechselhaftem Wetter kehrten wir nach einem erlebnisreichen Tag zufrieden nach Weinfelden zurück.
So viele helfende Hände, auf die der Gemeinnützige Frauenverein stets zählen darf, einfach wunderbar, herzlichen Dank dafür!
Verena Rusch
Ein Blumengruss für einen lieben Menschen - das war das Motto des Frauenvereins am Wyfelder Fritig. Wiederum wurden die Blumengestecke gleich von einem ganzen Team von Velokurieren zur glücklichen Empfängerin oder zum überraschten Empfänger gefahren. Es war ein gelungener Anlass mit vielen schönen Begegnungen.
Schön war es, das Kulturenfest! 20 Mitglieder unseres Vereins waren im Helfereinsatz! Wir bedanken uns sehr herzlich. Die köstlichen Speisen der 19 Nationen dufteten über dem Marktplatz. Jung und Alt freute sich, es wurde gelacht und geplaudert, gesungen und gefeiert.
Bei schönstem Wetter durfte der Gemeinnützige Frauenverein das 50-jährige Bestehen der Brockenstube mit einem Ausflug feiern. Rund 30 Frauen engagieren sich unermüdlich und tragen unendlich viel für das gute Gelingen der Brockenstube bei. Als Dankeschön für all die geleisteten Arbeitsstunden wurden die Frauen mit dem Car in die Kartause-Ittingen chauffiert. Nebst einer Führung blieb auch genügend Zeit, die schöne Oase von innen und aussen zu erkunden. Das Abendessen und das gemütliche Zusammensein fand im Restaurant Eigenhof in Weinfelden statt.
Wir sind stolz auf den Erfolg der Brocki und danken allen Frauen. Besonderen Dank gilt Viola Otto, welche die Fäden im Hintergrund zieht und damit den Überblick behält. Einfach genial, wie alles so gut funktioniert.
Im Namen des Vorstandes, Verena Rusch
Endlich ist es am Samstag, 11. Juni 2022 wieder soweit. Nach zweijähriger Pause ist der Werkhof erneut Bühne für unzählige Gebrauchsgegenstände – ganz gewöhnliche und auch viele Kuriositäten. Bei einigen findet man/frau erst beim zweiten Mal hinschauen oder mit der Unterstützung anderer die richtige Verwendung heraus, so wie zum Beispiel bei einem orangen Plastikding, das sich schliesslich als Stiefelspanner entpuppt.
Am Samstagmorgen, Punkt 9.58 Uhr erklingt das obligate Signal mit den zwei Pfannendeckeln und der Sturm auf die Auslage beginnt. Innert kürzester Zeit klaffen bereits grosse Lücken auf den Tischen. Bereits sind Nähmaschine und Rasendüngewagen auf dem Weg zu ihren neuen Wirkungsorten. Auch ein Bügeleisen hat schnell seinen neuen Herrn gefunden. Wie sich dann jedoch herausstellt, hat dieser bei weitem nicht die Absicht, seine Sonntagshemden damit zu glätten. Nein, das Bügeleisen ist natürlich für seine Frau zuhause. Dann sind da noch die zwei Damen, die eine gefühlte Ewigkeit ihr Auto beladen, umladen und dann am Schluss doch entscheiden, den letzten Stuhl hier zu lassen, weil er nun einfach keinen Platz mehr in ihrem vollgepackten Fahrzeug hat.
Ja, nun sind wir gespannt, ob im nächsten Jahr der eine oder andere Gegenstand wieder den Weg zurück in den Werkhof findet. So wie vor ein paar Jahren die Kaffeemaschine, die gemäss zuverlässiger Quelle, den Weg zum Bring- und Holtag sage und schreibe drei Mal geschafft hatte.
Cornelia Brechbühl Streuli
Bei schönstem Sonnenschein trifft sich eine interessierte Gruppe von 15 Personen oberhalb Weinfelden. Tim Schoch, ein Mitarbeiter von Pro Natura, erklärt uns die Zusammenhänge von Natur und deren gezielten Pflege. Er zeigt uns schöne Magerwiesen und artgerechte Lebensräume, die verschiedensten Tieren ein neues Zuhause geben. Eine ganz besondere Perle finden wir in Form einer Glockenblume, die eigentlich typisch für den Thurgau ist, die aber je länger je seltener hier wächst. Unser Auge und die Zusammenhänge für die kleinen, aber wichtigen Voraussetzungen für eine vielfältige Flora und Fauna, werden geschult.
Den gelungenen Rundgang beenden wir in Christas Beizli, wo wir unter kühlendem Schatten den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.
Verena Rusch
Um 14:00 Uhr startet der Bus mit 45 Personen aus den Zustellteams des Mahlzeitendienstes Weinfeldens vom Bahnhof Richtung St. Gallen. Wir geniessen die ruhige Fahrt via Hudelmoos- Roggwil- Wittenbach und treffen pünktlich zu den abgemachten Führungen im Botanischen Garten ein. Wir werden in drei Gruppen aufgeteilt und erfahren in der nächsten Stunde enorm viel informative und spannende Einzelheiten über die verschiedenen Pflanzengattungen und ihre Arten sich in der Natur zu behaupten und fortzupflanzen.
Anschliessend geht es weiter zum Restaurant «Guggeien Höchst». Eine Gruppe nimmt den kurzen Aufstieg zu Fuss in Angriff, die anderen fahren mit dem Car. Beim erfrischenden Apero im Garten und dem
folgenden feinen Nachtessen erlaben wir uns an der herrlichen Aussicht auf den Bodensee und als Höhepunkt an dem grandiosen Sonnenuntergang.
Auf der Heimfahrt wird rege über das Erlebte ausgetauscht. Um 22:00 Uhr treffen wir, nach einer sicheren Fahrt, glücklich wieder in Weinfelden ein.
Monika Wittwer
Gemeinnütziger Verein 8570 Weinfelden, 2025